Verein Nürnberger Sportkegler
Chronik
Gründung
Am 30. Mai 1922 fand in der Restauration "Wartburg" nach wiederholten vorhergehenden Besprechungen die endgültige Gründung unseres Vereins statt. Hier waren die Kegelklubs: Wenn, Patzer, Hexebembes, Fortuna, Lochkegler, Franken, A.K.S.B.N., D.`Batzer und Asu an Dusl anwesend.
In dieser denkwürdigen Sitzung wurde als erster Name unseres Vereins die Bezeichnung "Bayerischer Keglerbund, Sitz Nürnberg", gewählt und sofort dem Deutschen Keglerbund angeschlossen. Nürnberg war damit der 1. Kegelverein in Bayern, der sich dem in Norddeutschland bereits seit nahezu 40 Jahren bestehenden Bund anschloss und damit für das heutige Sportkegeln in Bayern den Grundstein legte.
Aufbau
Am 4./5. Juli 1925 wurde die erste Doppelbahn nach Bundesvorschrift in Großreuth h.d.V. eingeweiht.
Am 31.08.1929 folgte die Eröffnung der seinerzeit schönsten Kegelsportstätte Deutschlands mit 11 Bahnen in der Bucher Straße 137.
Der Vollständigkeit halber sei außerdem hier festgehalten, dass auch in den ersten Jahren ab 1929 je eine Scheren- und Bohlenbahn in der Sportkegelhalle standen, die aber bald wegen weniger großer Beliebtheit in Asphaltbahnen umgebaut wurden.